Geschäftsführung: Mag. Christina Kollnig

 

Qualifikation und beruflicher Werdegang

 

Qualifikationen:

Studium der Biologie, Schwerpunkt Botanik (Leopold Franzens Universität Innsbruck)
Naturpädagogische Aus- und Fortbildungen
Ausbildung zur Landwirtschaftlichen Facharbeiterin (Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst)
Ausbildung zur Permakulturpraktikerin (Lehrgangsveranstalter Sepp Holzer, Salzburg; Lehrgangsveranstalter Sepp Brunner, Tirol)
Naturkundefachliche und landwirtschaftliche Fortbildungen
 

Beruflicher Werdegang:

Naturpädagogische Führungen (Grüne Schule, Natopia, Naturpark Tiroler Lech)
Mitarbeiterin der Wasserschule des Nationalpark Hohe Tauern im Rahmen der Tiroler Landesausstellung 2005
Schutzgebietsbetreuerin im Auftrag des Amtes der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Naturschutzgebiete Ehrwalder Becken, Vilsalpsee und Geschützter Landschaftsteil Wasenmöser)
Mitarbeiterin des Landschaftspflegevereines Tannheimer Tal

Netzwerk Fachexperten 

 

Bei interdisziplinären Projekten erfolgt eine Zusammenarbeit mit weiteren Experten in den jeweiligen Fachbereichen.